Swiss Life übersetzt 50 % effizienter mit Supertext AI Translation

KEY FIGURES
Produktivitätssteigerung von 50 % im internen Sprachendienst
Break-even nach < 12 Monaten
AI Translation bei 47 % aller Aufträge im Sprachendienst im Einsatz
Implementierung des Online-Übersetzers für die ganze Belegschaft (10’000+ User:innen)
Massgeschneiderte Sprachmodelle, die sich durch Nutzung und Training stetig weiter verbessern
Einsatz in sieben Sprachrichtungen
AUSGANGSLAGE
Unzählige Übersetzungsszenarien und 17 % Contentzuwachs jährlich
Der mehrsprachige Textbedarf international agierender Unternehmen fordert selbst breit aufgestellte interne Sprachabteilungen heraus. Zum Beispiel das 12-köpfige Language-Services-Team von Swiss Life, das sich jährlich mit 17 % Volumenzuwachs konfrontiert sieht. Beim grössten Versicherungskonzern der Schweiz kommunizieren allein im Inland 10’000 Angestellte intern und extern in mehreren Sprachen, weitere Business Units der internationalen Gruppe sind in über 10 Ländern vertreten. Und die Übersetzungsszenarien damit unzählig. Um das Volumen zu bewältigen, sind neben dem Sprachendienst verschiedene externe Agenturen involviert. Produktivitätssteigerung ist die Devise – und eine konsolidierte KI-Übersetzungslösung im Sprachmanagement die Konsequenz daraus.
ZIEL
Strategisch und nachhaltig Aufwände reduzieren, Ressourcen voll ausschöpfen
KI soll strategisch und nachhaltig in die eigenen Übersetzungsprozesse eingebunden werden. Dadurch soll sich der interne Aufwand reduzieren, das Sprachteam kann Ressourcen besser nutzen und so zugleich seine interne Rolle als Kompetenz- und Schaltzentrale stärken. Ebenfalls zentral für eine Versicherung dieser Grössenordnung: der Datenschutz. Darum sollte die neue Lösung auch der unkontrollierten Nutzung zahlreicher Online-Übersetzungstools durch die ganze Belegschaft entgegenwirken.
LÖSUNG
AI Translation, die vom internen Sprachendienst lernt – für das ganze Unternehmen
Anfang 2020 führte der Sprachendienst Supertext AI Translation für die Vorübersetzung von Texten ein – in den Unternehmenssprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Der Startschuss fiel für ausgewählte User:innen und Texte, danach wurde der Einsatz sukzessive auf 50 % aller Übersetzungsaufträge im Sprachendienst ausgeweitet – und dafür direkt in die verwendeten Übersetzungstools Trados Studio und Plunet integriert.
Der daraus resultierende Impact auf die Produktivität kann sich sehen lassen. Die internen Messungen im Sprachendienst im Abstand von sieben Monaten zeigten eine markante Zeitersparnis bei sämtlichen Textsorten seit Einführung von Supertext AI Translation. Über alle Tätigkeiten im Sprachendienst gesehen kam eine Produktivitätssteigerung von 30 % zustande, die Abwicklung der Übersetzungen ist 50 % effizienter als ohne die konsolidierte Lösung.
Ein Strategiewechsel, der sich bezahlt macht: Nach weniger als 12 Monaten war der Break-even erreicht. Die effektiven Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Supertext AI Translation liegen im sechsstelligen Bereich.
«Wir setzen Supertext AI Translation bei 47 % aller Übersetzungsaufträge ein und können damit im Sprachendienst eine durchschnittliche Effizienzsteigerung von 49,2 % erzielen. Das schafft neuen Raum für Auftragsmanagement und strategische Aufgaben. Dank des für alle verfügbaren Online-Übersetzers profitiert zudem das ganze Unternehmen davon.»
Vittorio Capparuccini
Head of Language Services

Produktivitätssteigerung durch Einsatz von Supertext AI Translation im Swiss-Life-Sprachendienst
Neben der Quantität fand Swiss Life mit Supertext AI Translation auch eine Antwort auf die Qualität: Durch Spezialisierung passt sich die AI Translation laufend an die Corporate Language und das branchenspezifische Wording an. Swiss Life kann diese Entwicklung selbst steuern und den Korpus jederzeit um weitere Terminologie ergänzen. Und das mit konstant kontrollierbarer Datensicherheit dank Hosting auf modernsten Supertext-Servern und konsequenter Verschlüsselung.
Von der massgeschneiderten KI und deren stetiger Verbesserung profitiert Swiss Life nachhaltig – und laufend stärker. Denn fortlaufendes Training anhand von validierten Übersetzungen sorgt mit jeder Runde für noch genauere Resultate. Ein Investment in Übersetzungen, das sich inzwischen auch unternehmensweit auszahlt: Der Online-Übersetzer ist für die ganze Belegschaft verfügbar, wodurch rund 10’000 Mitarbeitende etwas von der internen Expertise haben. Zugleich konnte der Einsatz frei verfügbarer Online-Tools stark reduziert werden.
Weitere Case Studies

Ottobock
KI für komplexe Fachtexte. Der Medizin-Techniker vertraut auf spezialisierte AI Translation von Supertext.

Migros Bank
35 % effizienter kommuniziert. Die Migros Bank integriert KI-Übersetzung im ganzen Unternehmen.

OBI
Schneller online in 10 Sprachen. OBI setzt auf massgeschneiderte AI Translation von Supertext.