Die SBB fährt mit spezialisierter KI-Übersetzung von Supertext

KEY FIGURES
Maßgeschneiderte KI-Übersetzungslösung für DE, FR, IT und EN entwickelt
Fokus auf Bahn-Fachterminologie und weitere firmenspezifische Eigenheiten
Erfolgreich in Kernprozesse des SBB-Sprachendiensts implementiert – direkt im CAT-Tool und via API in diversen Drittsystemen
Nahtlose Ablösung der bestehenden KI-Übersetzungslösung im Selfservice durch Bereitstellung einer trainierten Übersetzungsengine für alle SBB-Mitarbeitenden
AUSGANGSLAGE
Übersetzungstechnologie auf dem Prüfstand – systematisch und fundiert
Mit 35.000 Mitarbeitenden und 1,39 Millionen Reisenden pro Tag hat die SBB ein großes Kommunikationsbedürfnis, und es wird jeden Tag eine Vielzahl von Seiten von und nach Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch übersetzt. Damit dieses laufend wachsende Volumen effizient und qualitativ hochwertig bewältigt werden kann, ist der Einsatz moderner Übersetzungstechnologie unabdingbar. Allerdings kommt so manch gängiges Onlinetool bei Schweizer Sprachvarianten und dem komplexen bahntechnischen Vokabular an seine Grenzen.
Deshalb musste eine spezialisierte KI-Lösung her – mit dem übergeordneten Ziel, die Übersetzungseffizienz im Sprachendienst zu optimieren und gleichzeitig den Mitarbeitenden ein Tool zur Verfügung zu stellen, das hochwertige KI-Übersetzungen in der Corporate Language der SBB zu generieren vermag.
ZIEL
Top-Sprachqualität für alle – dank historischer Daten und neuester Technologie
Eine neue Software einzuführen ist nicht trivial – insbesondere dann nicht, wenn bereits eine hohe Baseline existiert. Um faktenbasiert überzeugen zu können, sollten die spezialisierten KI-Übersetzungsmodelle von Supertext einem blinden Direktvergleich mit dem bestehenden untrainierten Modell unterzogen werden: So sollten Sprachprofis der SBB Übersetzungen der beiden Modelle (untrainiert vs. trainiert) nachbearbeiten, ohne zu wissen, welche Übersetzung aus welchem Tool stammt.
LÖSUNG
Trainiert mit fachspezifischen Übersetzungen – bereitgestellt für interne Sprachprofis und Mitarbeitende
Für das initiale Training der KI-Lösung standen rund 600.000 Segmente pro Sprachkombination zur Verfügung. Durch die Nutzung dieser bestehenden Profiübersetzungen ist die KI-Übersetzungslösung in der Lage, Fachwissen, regionale sprachliche Eigenheiten und firmenspezifische Konventionen präzise und konsistent wiederzugeben.
Das spiegelt sich auch in der Evaluation in Form von messbar tieferem Nachbearbeitungsaufwand wider. Deshalb setzt die SBB seit Frühjahr 2025 vollumfänglich auf die spezialisierte KI-Übersetzungslösung von Supertext.
„Durch die spezialisierte KI-Übersetzungslösung von Supertext nutzen wir unsere hochwertigen verifizierten Übersetzungsdaten noch besser und können kürzere Lieferzeiten bei der Profiübersetzung sowie bessere Qualität schon im Selfservice bieten.“
Claudia Neuhaus
Leiterin SBB Sprachdienst
Weitere Case Studys

Swiss Life
50 % effizienter dank KI. Swiss Life setzt auf spezialisierte AI Translation von Supertext.

RTR
Spracherhalt im großen Stil. Supertext entwickelt allerersten KI-Übersetzer für Rätoromanisch.

Ottobock
KI für komplexe Fachtexte. Der Medizin-Techniker vertraut auf spezialisierte AI Translation von Supertext.