Illustration of person relaxing on phone
Illustration of person relaxing on phone

Fabio Schmuki

News

6. Februar 2025

Supertext lanciert KI-Übersetzer mit Profi-Check auf Knopfdruck


Der KI-Dienstleister mit Standorten in Zürich und Berlin präsentiert eine neue All-in-one-Plattform für Übersetzungen. Ab sofort können Nutzer:innen auf supertext.com Texte kostenlos mit KI übersetzen und bei Bedarf durch muttersprachliche Expert:innen prüfen lassen – in wenigen Minuten und schon ab 5,70 €. Der Online-Übersetzer baut auf Large Language Models (LLM) der neusten Generation und schlägt Branchenriese DeepL gemäß Blindtest durch professionelle Übersetzer:innen in drei von vier Sprachkombinationen.

Die Übersetzungsbranche befindet sich im Umbruch. KI-Anwendungen wie DeepL, Google Translate und ChatGPT werden immer besser, können aber das Bedürfnis nach inhaltlicher Sicherheit – speziell in der professionellen Kommunikation – nicht zuverlässig erfüllen. Hinzu kommen je nach Anbieter Risiken im Umgang mit sensiblen Daten.


Neuer Ansatz, der Tempo und Sicherheit verbindet


Supertext schließt nun diese Lücke. Nutzer:innen wählen von Fall zu Fall, ob sie kostenlos vollautomatisiert übersetzen oder die Sofort-Prüfung durch professionelle Übersetzer:innen als Add-on buchen. Ein durchschnittlich langer LinkedIn-Post in garantiert fehlerfreiem Französisch ist so zum Beispiel schon ab 5,70 € und innerhalb von 8 Minuten erhältlich, eine A4-Seite kostet rund 19 € und wird in 15 Minuten geliefert. Zum Start gibt es den Profi-Check in sechs Sprachkombinationen, wobei das Angebot kontinuierlich ausgebaut wird.


„Zuverlässige Übersetzungen sind heute, was Taxis vor Uber waren: teuer, langsam und oft frustrierend. Bei einer Agentur kostet eine A4-Seite rund 60 € – und das bei 24 Stunden Wartezeit”, sagt Samuel Läubli, CEO von Supertext. „Das neue Supertext macht Schluss damit und verbindet Schnelligkeit, Kosteneffizienz und Verlässlichkeit auf einer Plattform.”


KI made in Switzerland – sicher und individuell


Der Online-Übersetzer basiert auf Large Language Models (LLMs) der neusten Generation, die das Supertext-Team, bestehend aus rund 100 Expert:innen in Machine Learning, Engineering und Linguistik, inhouse entwickelt. Aktuell stehen je nach Abo-Stufe bis zu 23 Sprachen zur Verfügung. Unternehmen profitieren zudem von individuell trainierbaren Sprachmodellen, die ihre Corporate Language zuverlässig übernehmen.


Im Gegensatz zu anderen Anbietern wird die Plattform auf Schweizer Servern gehostet und erfüllt höchste Anforderungen in Sachen Datensicherheit. Im Bezahlmodell haben Nutzer:innen zudem die Garantie, dass ihre Übersetzungsdaten ausschließlich zur laufenden Verbesserung ihrer persönlichen Sprachmodelle wiederverwendet werden.


Supertext-KI schneidet messbar besser ab als Konkurrenz


Blindtests der neuen Sprachmodelle durch professionelle Übersetzer:innen zeigen, dass Supertext den qualitativen Vergleich mit Branchenriesen wie DeepL keinesfalls scheuen muss. Für längere Texte schneidet Supertext in 3 von 4 untersuchten Sprachkombinationen deutlich besser ab – gemessen an der Finanzkraft der beiden Unternehmen ein beachtlicher Erfolg.
Chart_Blindtest-KI-Uebersetzer.webp

Blindtest mit N=20 Texten pro Sprachkombination, bewertet von professionellen Übersetzer:innen in der jeweiligen Sprachkombination


Mit der Enterprise-Lösung von Supertext erzielen Unternehmen dank spezialisierter KI-Modelle noch bessere Resultate und produzieren gemäß Untersuchungen durch Profi-Übersetzer:innen rund doppelt so viele druckreife Textsegmente im Vergleich zur Big-Tech-Konkurrenz.






Downloads


Pressemitteilung Deutsch

Pressemitteilung Englisch



Medienkontakt


Fabio Schmuki, Chief Marketing Officer
media@supertext.com
+41 43 500 33 80

Weitere Beiträge
Alles drin. Nur keine Leser:innen.
Insights

Alles drin. Nur keine Leser:innen.

29. September 2025


Fabian Dieziger