Illustration of person relaxing on phone
Illustration of person relaxing on phone

Fabio Schmuki

Insights

18. Januar 2017

Das vielfältigste Wort der Welt


Wussten Sie, dass es ein Wort mit 430 offiziellen Bedeutungen gibt?

Was haben die Bank, das Schloss, der Pass und die oder der Leiter gemeinsam? Genau, sie sind alle mehrdeutig. «Homonymie» oder «Polysemie» nennen das die Sprachwissenschaftler. So wie man nicht nur bei einem Ausritt vom Pferd fallen kann. Sondern auch im Turnunterricht. Nur nicht beim Schach, wo das Pferdchen aber trotzdem seinen Platz hat.


Aber welches ist denn nun der wandelbarste Begriff? Wer ist der Johnny Depp unter den Wörtern?


Auf Deutsch macht die «Einfahrt» das Rennen. 24 verschiedene Bedeutungen listet das Guinness-Buch der Rekorde dafür auf. Vom Weg zwischen Strasse und Haus bis zum bewegbaren Teil eines Rechenschiebers.


It’s all set


Das ist aber noch gar nichts. Das englische Wort «set» taucht im Oxford English Dictionary von 1989 in ganzen 430 Zusammenhängen auf. Ob man nun das Einsetzen von Pflanzensamen (to set a plant), das Setzen der Segel (to set sail), das Auftragen einer Aufgabe (to set a task) oder den Sonnenuntergang (the sun sets) meint: An diesem Wort gibt es kein Vorbeikommen. Das ist vor allem den zahlreichen phrasal verbs im Englischen geschuldet. Diese werden, anders als im Deutschen, als vollständige Ausdrücke gerechnet.


Der Eintrag allein mass damals 60’000 Wörter bzw. 326’000 Zeichen. Inzwischen wurden zwar einige Bedeutungen wieder aus dem Wörterbuch entfernt. Nichtsdestotrotz ist das ziemlich beeindruckend.


Titelbild via unsplash

Weitere Beiträge
Alles drin. Nur keine Leser:innen.
Insights

Alles drin. Nur keine Leser:innen.

29. September 2025


Fabian Dieziger